Aus dem W&O vom 18.08.2015, Hansruedi Rohrer
Zum Fest des Pontonierfahrvereins Buchs am Wochenende mit Beach-Bar, Festwirtschaft mit Fisch-Spezialitäten, einem Konzert des Musikvereins Buchs-Räfis sowie Schlauchbootfahrten für alle beim Pontonierheim gehörte auch diesmal wieder eine Chübelregatta. Um 11 Uhr wurden die Boote beim Flaggalaplatz in der Burgerau zu Wasser gelassen. Zehn Gruppen präsentierten in der Folge bis zur Brücke Rheinaustrasse ihre mit viel Aufwand gebauten Sujet-Flossen auf dem Werdenberger Binnenkanal. Was für die Bootsbauer aber auch Plausch war, quittierten die Zuschauer mit Applaus. Nebst einer echten Musikkapelle auf dem "Musigdampfer" waren da unter anderen Judokämpfer, eine Badifamilie, der DHL-Express und sogar Strassenbauer im Kreisel zu sehen.
(per Klick auf das Bild gelangen Sie zu den weiteren Bildern)
aus dem W&O vom 22. Juni 2015, Adi Lippuner
Blech, Holz und Regenschirm
Ein Tag bei bester Stimmung und Blasmusik vom Feinsten, allerdings im Freien unter dem Regenschirm : Das die kurze Bilanz des Werdenberger Kreismusiktages, organisiert durch die Bürgermusik Gams.
88 Punkte für die Musikgesellschaft Sennwald, 86 für den Musikverein Buchs-Räfis und 83 für die Musikgesellschaft Sevelen und damit ein „GUT“ für alle teilnehmenden Vereine aus dem Kreis Werdenberg bei der Wettdarbietung in der Mehrzweckhalle Hof. Der Marschmusikwettbewerb fiel dem Regenwetter zum Opfer, die vorbereiteten Stücke wurden auf der Bühne im Festsaal Widem aufgeführt, die Vereine erhielten eine stille Bewertung von den Experten Thomas Fischer und Patrick Stump.
Abwechslungsreiche Musik
Bei der Marschmusikdarbietung traten die Gäste aus Winterstettenstadt, Leitung Thomas Maier, ausser Konkurrenz an. Von der Musikgesellschaft Sennwald, Dirigent Roland Wohlwend, was das Stück „Sennwald“ von Fritz Rickli zu hören. Die Musikgesellschaft Harmonie Bad Ragaz, Leitung Roland Chapuis, spielte „San Carlo“ von Oscar Tschuor, die Gäste aus Erstfeld, Leitung Daniel Gutjahr, den „Musketier-Marsch“ von Ernst Lüthold und der Musikverein Buchs-Räfis, Dirigent Christian Mathis, trat mit „Semper Viator“ von Wim Laserom an. Eine Besonderheit noch zum Auftritt der Urner Gäste: Plötzlich stürmten Fans dieser Formation den Saal, schwenkten Urner Fahnen und Transparente und feuerten die Erstfelder an. Es waren Mitglieder des Musikverein Wassen-Göschenen, die sich auf ihrer Vereinsreise befanden und den Tag so planten, dass sie beim Marschmusikauftritt ihrer Nachbern dabei sein konnten. Zurück zum Wetter: Petrus war den Blasmusikfreunden nicht wohl gesinnt, das war aber auch der einzige Wermutstropfen im bestens organisierten Tagesablauf. Was echte Musikfreunde sind, lassen sich die Stimmung nicht von Temperaturen im einstelligen Bereich vermiesen. Während den Wettspielen wurde ruhig und gespannt zugehört, da standen anspruchsvolle, aber auch gehörfällige Stücke auf dem Programm. Die Musikgesellschaft Sevelen, Leitung Peter Diem, spielte „Adios Valentino“ von Christoph Walter, die Musikgesellschaft Bad Ragaz, Leitung Roland Chapuis, „ Fun for Young People“ von Jean-Pierre Hartmann, die zweiten Gäste aus dem benachbarten Sarganserland, die Musikgesellschaft Walensee Quarten, Dirigent Fabian Niederer, wählte „Ross Roy“ von Jacob de Haan.
Ausgelassene Stimmung:
„Freiheit“ von Kurt Gäbele, dies das Wettspielstück der Musikgesellschaft Sennwald, Dirigent Roland Wohlwend, der Musikverein Winterstettenstadt mit gegen 60 Aktiven, Leitung Thomas Maier, wählte „Irish Castle“ von Markus Götz, die Musikgesellschaft Erstfeld, Dirigent Daniel Gutjahr, spielte „Pacific Dreams“ von Jacob de Haan und der Musikverein Buchs-Räfis, Dirigent Christian Mathis, liess mit „Dublin Pictures“ von Marc Jeanbourquin die beliebte Stadt auf der grünen Insel vor den inneren Augen auferstehen. Bei der musikalischen Unterhaltung im Festsaal Widem herrschte ausgelassen-fröhliche Stimmung. Der Ohrwurm „Böhmischer Traum“, das Udo-Jürgens-Medley oder „Ein bisschen Spass muss sein“, brachte einen Grossteil der Blasmusikanten auf den Bänken zum begeisterten Mitklatschen. Das Wetter war den Anwesenden gleichgültig, entscheidend für die Festlaune waren die gute Stimmung und die Darbietungender verschiedenen Musikvereine.
50 Jahre andauernde Freundschaft
Dass die Festlaune über Stunden erhalten blieb, dafür sorgten due Musikgesellschaft Sevelen, die Spielgemeinschaft Oberschaan-Azmoos, die Musikgesellschaft Alpenrösli Sax und die Gäste aus Winterstettenstadt. Mit letzteren verbindet die Bürgermusik Gams eine seit 50 Jahren dauernde Freundschaft. Diese Verbundenheit wurde in einem speziellen Programmpunkt, mit Musik und Worten, aber auch mit dem Austausch von Geschenken, gebührend gefeiert.
aus der Liewo vom 21. Juni 2015, jn/pd
Schöne Melodien am Werdenberger Kreismusiktag
Freudvolle Stunden mit zehn teilnehmenden Musikvereinen: Die Bürgermusik Gams hat am Samstag, 20.06.2015, einen gut besuchten Kreismusiktag mit Fahnenweihe in Gams abgehalten.
Die Bürgermusik Gams hat am 20.06.2015 zum Werdenberger Kreismusiktag in Gams geladen, und zahlreiche Musikliebhaber kamen. Der Festbetrieb lief während des ganzen Tages. Am Abend fand schliesslich der eigentliche Festakt im Festsaal Widem statt. Unter Mitwirkung des MV Winterstettenstadt, der Future Band und der Bürgermusik Gams wurde bei bester Stimmung unter anderem der Einzug der Kantonalfahne und Fahnen der teilnehmenden Musikvereinen abgehalten, Grussworte gehalten, Veteranenehrungen vorgenommen und das Jubiläum „50 Jahre Freundschaft über Grenzen“ mit dem MV Winterstettenstadt begangen.