Über den Schweizerischen Museumsverband VSM und
die internationale Vereinigung ICOM organisieren die
Museen Werdenberg in jeden Jahr gleichzeitig mit über
35’000 Museen in 140 Ländern den Internationalen
Museumstag.
Es ist der Tag, an dem wir alljährlich Vereine und Organisationen
der Region im Schlangenhaus in den Mittelpunkt
rücken: 2015 stand der Turnverein Grabs im Fokus,
dieses Jahr präsentiert sich der Musikverein Buchs-Räfis
live auf dem kleinen Platz im Hinterstädtli, während im
Schlangenhaus historisch auf die Vereinsgeschichte
zurückgeblickt
wird.
Die Ausstellung zur Geschichte des Musikvereins Buchs-
Räfis ist bis zum 12. Juni 2016 im Schlangenhaus zu sehen.
Gestärkt durch einen feinen zNacht hielt der Musikverein Buchs-Räfis seine jährliche Hauptversammlung vergangenen Freitag im Restaurant Buchserhof ab. Der Verein blickte dabei auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Proben und Auftritten zurück. Das laufende Jahr steht musikalisch ganz im Zeichen der Vorbereitung auf das Eidgenössische Musikfest in Montreux, die am 5. Juni 2016 um 17 Uhr mit einem Konzert in der Aula des OZ Flös ihren Abschluss finden wird.
Die Wahlen zur Vereinskommission brachten einige Neuerungen. So ist neu die Präsidentin der Jugendmusik, Barbara Eggenberger, ebenfalls Mitglied im Vorstand – ein wichtiger Schritt zur laufenden Fusion von Musikverein und Jugendmusik, welche Ende Jahr stattfindet. Nach drei Jahren Amtszeit trat Stefan Frey nicht mehr für das Amt des Präsidenten an. Ihm folgte als neue Präsidentin Corinne Bänziger. Der Musikverein ist somit bestens gerüstet sein Publikum auch in Zukunft mit musikalischen Darbietungen zu erfreuen.
Den Zeitungsartikel im W&O finden sie hier.
Am Wochenende vom 20./21. Februar 2016 fand das traditionelle Skiwochenende des Musikvereins Buchs-Räfis in Obersaxen statt. Trotz schlechter Wettervorhersage machte sich am Samstagmorgen eine muntere Schar unerschrockener Musikanten auf den Weg nach Obersaxen.
Nach einem überraschend schönen, aber anstrengenden Ski- und Wandertag wurde am Abend die Unterkunft im Meilenerhaus bezogen.
Ein üppiges Mahl stärkte uns für das weitere Abendprogramm.
Wir besuchten den Rufalipark, eine lokale Freizeitanlage. Dort beschränkten wir uns aber auf den Besuch der Rufalibar, wo sich das Posaunenregister als Backgroundsängergruppe für einen lokalen Rapper empfohlen hat.
Der Sonntag belohnte uns mit prachtvollem Wetter und kostete uns die letzten Kraftreserven, sodass wir am Abend glücklich aber müde den Heimweg antraten.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Werdenberger & Obertoggenburger: 8. Dezember 2015, 02:40 Uhr
Adventskonzert höchster Klasse
Stefan Frei (links) und Dirigent Christian Mathis (rechts) ehren Karl Rothenberger, 65 Jahre; Peter Fässler, 35 Jahre; und Bruno Senn, 34 Jahre; für langjährige Musiktreue.
Am Sonntagabend haben in Buchs Musikverein und Jugendmusik Buchs-Räfis in ihrem Adventskonzert hohes Können bewiesen. Die beiden Blasmusikgruppen entlockten den Zuhörern eine «Standing Ovation».
SILVIA FRICK
BUCHS. Bis in unserer Region Musikliebhaber ein Konzert mit einer «Standing Ovation» ehren, braucht es doch einiges. In Buchs war dies nun aber am Sonntagabend wieder der Fall. Patrik Haumer, Leiter der Jugendmusik Buchs-Räfis, und Christian Mathis, Dirigent des Musikvereins Buchs-Räfis, schafften dies mit ihrem Adventskonzert spielend. Zudem bekamen sie, und auch Moderatorin Hildegard Fässler als Fahnengotte des Vereins, wunderschöne Blumensträusse geschenkt.
Mit klarem Klang unterwegs
Die Jungmusizierenden eröffneten das Adventskonzert gleich mit einer klar gespielten Trompetenfanfare. Spannende Instrumentalwechsel von Bass zu Klarinette und Trompete folgten im Stück «Pachelbels Kanon». Das Beherrschen von Forte und Piano bewiesen die Jungmusikanten gleich in einem Song von Jan de Haan. Fehlten nur noch Tempisteigerungen, welche zwei junge Schlagzeuger dann aber gleich herausforderten.
Danach sah man im «Circus March» von Watkin gleich klanglich, wie sich die Manege öffnete und Akteure mit Tieren zusammen zu Kunststücken antanzten. In wenig Übungszeit hat Patrik Haumer mit seinen Jungmusikanten sehr viel erreicht. Sein motivierendes Fordern kommt an, denn er lobt seine jungen Musikanten gleich mit Namen. Zum Schlussstück schlüpften diese ganz einfach zwischen die Instrumentalregister des «grossen» Musikvereins Buchs-Räfis, um gemeinsam mit ihnen eine Neuversion von «Bella's Lullaby-Song» vorzutragen. Auch dies total klangsicher.
Beweis hochstehenden Könnens
Christian Mathis als Dirigent des Musikvereins Buchs-Räfis hatte zum Start seines Konzertbeitrags den Titel «Andante festivo» des finnischen Komponisten Sibelius ausgewählt. Dessen Bekanntheit wurde in Finnland mit «150 Jahren Sibelius» gerade mit einer Euro-Münze geehrt. Nun bot sein Stück im Kirchenrund einen phantastischen Aufklang.
Mit «Dublin Pictures» und «Cry of the falcon», einem fast zwölf Minuten dauernden Spiel mit Tongewitter und feinstem Glockenspiel, blieb der Dirigent musikalisch im nordischen Raum. Nun aber holte er das faszinierende Leben der österreichischen Kaiserin Elisabeth, «Sissi», ins Bild. Die Musik beleuchtete ihr Leben aus Sicht ihres Mörders Luigi Lucheni; ein misstöniger Prolog zwischen Mord und Liebe musste damit gemeistert werden.
Ein Leben mit Musik
Aber auch dies schaffte der Musikverein Buchs-Räfis mit Bravour. Zum Schluss wurde mit «Happy X-Mas» von Lennon und mit «Tochter Zion» von Händel Weihnachten in den Raum getragen. Dazu waren die Jungmusikanten wieder flugs unter die Fittiche ihrer grossen Vorbilder vom Musikverein geschlüpft.
Eines der letzten Musikstücke übertrug die Worte «Music was my first love and it will be my last». In diesem Sinn ehrte Stefan Frei, Präsident des Musikvereins, drei zurücktretende Musiker: Karl Rothenberger spielte als S-Hornist schon 65 Jahre aktiv im Musikverein Buchs-Räfis; er hat die Ehre des kantonalen und eidgenössischen Veteranen erlangt.
Peter Fässler spielte über Jahre die Erste Trompete und waltete auch als Vereinspräsident. Er erhielt die kantonale und eidgenössische Ehrung für 35 Jahre Aktiv-Musikant. Und als dritter erhielt Bruno Senn eine Ehrenurkunde für 34 Jahre aktives Musizieren, währenddessen er als ehemaliger Präsident der Musikgesellschaft Harmonie Buchs die Fusionierung zum Musikverein Buchs-Räfis aktiv vorantrieb.
Weitere Beiträge …
- Pontonierfest 2015
- Kreismusiktag 2015 Gams - Bericht W&O
- Kreismusiktag 2015 Gams - Bericht Liewo
- Appenzeller Kantonales Musikfest
- Blechschada und Holzwürm
- Gelungenes Zusammenspiel mit Gastsängerin Irina Fehn
- Kirchenkonzert 2014
- 1. Augustfeier in Räfis
- Kantonales Musikfest Diepoldsau
- Spielfreudiger Musikverein