Bravouröses Konzert

Das Adventskonzert in der evangelischen Kirche Buchs verdient Respekt. Es war von feinster Güte, was der Musikverein bot. Den Anfang machte die Jungendmusik Buchs-Räfis. Für Nachwuchs in guter Blasmusik ist gesorgt.

Der Enthusiasmus, den der Dirigent ausstrahlt, ist bei Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Buchs-Räfis angekommen. Das war am Sonntagabend spürbar. Der Musikverein bot ein bravouröses Konzert. Hinter einem derart anspruchsvollen Konzert liegen viele intensive Probestunden, zumal Stücke auf dem Programm waren, die mit anspruchsvollen Uebergängen nur so gespickt waren. Die Einsätze der verschiedenen Instrumentalisten erforderten dabei höchste Konzentration, die von unmissverständlichen Zeichen seitens des Dirigenten unterstützt wurden.

Gespannt wartete das Publikum in der gut besetzten Kirche in Buchs, bis die Nachwuchsmusikanten pünktlich auf der Bühne erschienen. (...) Die Jugendlichen präsentierten Stücke aus bekannten Musicals, was ihnen und den Konzertbesuchern sichtlich Spass machte. Dann folgte der Auftritt der 'Routiniers'. Zum Auftakt wurde die Siegesfanfare von Philip Sparke vorgetragen. Ein imposantes Stück, das mit Tempowechseln gespickt ist und Merkmale des Dirigenten offenlegte.

Nationalrätin Hildegard Fässler führte durch das Programm und fand für jedes der sechs angekündigten Stücke die richtigen Worte. Zur Siegesfanfare meinte sie: 'Zum Auftakt des Konzerts haben Sie wohl die Handschrift des Dirigenten zu spüren bekommen.' Als ausgebildeter Klarinettenmusiker wählte er diesen Part mit einem lyrischen Klarinettensolo. Als impossante Darbietung darf wohl die acht Minuten dauernde Korsische Litanei bezeichnet werden, die als Kirchenmusik zum Vortragungsort vorzüglich passte und die Zuhörerschaft in eine Welt des Innehaltens entführte.

Für jeden der musikalischen Vorträge fand Hildegard Fässler die richtigen, einfühlsamen Worte. So machte sie das Publikum darauf aufmerksam, dass es sich lohne, besonders gut zuzuhören bei der bekannten Fuge von Johann Sebastian Bach, die eigentlich für Orgel geschrieben worden sei, nun aber in der Version mit Blasmusik zu hören sei. Direkt ins Schwärmen kam Fässler, als sie 'Brilliant Beatles' ankündigte. Eine Version, welche die Musiker vor eine grosse Prüfung stellte. Die Uebergänge von den verschiedenen bekannten Titeln dürften für die Musiker eine besondere Herausforderung gewesen sein.

(W&O - 11. Dezember 2012 - Heidy Beyeler)

Kontakt

Corinne Bänziger
(praesident@mvbr.ch)
An der Saar 12
9470 Buchs

Proben

Dienstag, 20:00 - 22:00
im Vereinslokal Rietli