Unterhaltung zur Neuuniformierung
25. November 2023: Endlich war es soweit. Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete die Jugendmusik Buchs-Räfis den Konzertabend unter dem Motto «Best of…20 Jahre MVBR». Im ersten Teil wurden musikalische Erinnerungen aus 20 Jahren Vereinsgeschichte präsentiert. Nach der Pause lüftete der Musikverein mit flotten Klängen und Partylaune das Geheimnis und präsentierte dem Publikum zum 1. Mal ihr Geburtstagsgeschenk, nämlich die neue Uniform.
Das Konzert zur Neuuniformierung war der krönende Abschluss im Jubiläumsjahr 2023. Ein ganzes Jahr lang begleitete uns der Slogan «es isch Zit für Neus» - mit dem Ziel, eine neue Uniform für alle!
Gross und Klein im gleichen Tenue. Dass dies überhaupt möglich wurde, verdankt der Musikverein einerseits der grosszügigen finanziellen Unterstützung vieler Sponsoren und Gönnern, andererseits den Mitgliedern des Vereins mit ihren Freunden, Bekannten und Verwandten, welche mit viel Elan und grossem zeitlichen Engagement die Grossanlässe (Kreismusiktag und Kantonale DV) durchführten und somit für eine schöne Präsenz in der Öffentlichkeit sorgten.
So geht unser Jubiläumsjahr zu Ende. Am Dienstag, 19. Dezember hören Sie uns ab 19.00 Uhr in den verschiedenen Quartieren in Buchs mit weihnachtlichen Klängen. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und fröhliche Weihnachten. Ihr Musikverein Buchs-Räfis
Kreismusiktag hat festen Platz in Programm
aus dem W & O vom 8. Mai 2023, Text Corinne Hanselmann
In einer guten Woche, am 17. Juni, treten zehn Blasmusikformationen aus der Region am Kreismusiktag in Buchs auf.

«Golden Peak», «Torrentes» und «Adventure!»,– so heissen die Konzertstücke, welche die Musikgesellschaft (MG)Sevelen, die Musikgesellschaft Sennwald und die Bürgermusik (BM) Gams am 17. Juni den Juroren und dem Publikum am Kreismusiktag in Buchs präsentieren werden.
Die MG Sevelen wird das Wettspiel-Programm um 8.30 Uhr eröffnen. Die Sennwalder haben ihren grossen Auftritt um 10 Uhr, die Gamser um 11.20 Uhr. Insgesamt nehmen zehn Vereine aus dem Kreis Sarganserland Werdenberg teil.
Musikalische Fortschritte als Ziel
«Die Vorbereitung auf einen Kreismusiktag ist immer auch ein Moment, um den Verein musikalisch weiterzuentwickeln», erklärt Beatrice Armbrecht, Präsidentin der MG Sennwald, gegenüber dem W&O. «Dafür braucht es Gesamtproben, Registerproben, manchmal auch einen zusätzlichen Probesonntag.» Das Musizieren an einem ganzen Tag biete dem Dirigenten viel mehr Möglichkeiten, auf musikalische Schwerpunkte einzugehen.
Die Teilnahme an einem Wettspiel habe neben der Musikunterhaltung und Platzkonzerten einen festen Platz im Jahresprogramm. Armbrecht: «Jeder dieser Höhepunkte legt einen anderen Schwerpunkt. Während es bei Platzkonzerten und Unterhaltung darum geht, das Publikum zu begeistern, wird beim Wettspiel die musikalische Weiterentwicklung des Vereins ins Zentrum gerückt. Während der rund dreimonatigen Vorbereitungszeit beschäftigt man sich bewusst mit einem Wettstück und mit der Marschmusik, um musikalisch Fortschritte zu erzielen.»
Die Auswahl des Wettstücks und des Marsches für die Parademusik erfolgt bei der MG Sennwald in einem demokratischen Prozess in der Musikkommission, dem kreativen Organ des Vereins. «Mit ‹Torrentes› wagen wir uns an ein eher schwieriges Werk, das wir vorher noch nie gespielt haben.» Auch den «Rumisberger Marsch» spielt die MG Sennwald erstmals.
Obwohl man an vergangenen Kreismusiktagen jeweils eine gute Punktzahl und eine Rangierung in der vorderen Ranglistenhälfte erreichte, habe man sich für dieses Jahr kein konkretes Ziel gesetzt. «Es ist uns wichtig, dass wir die Ergebnisse der wochenlangen Bemühungen mit dem Wettstück und dem Marsch bestmöglich der Jury präsentieren können», so Beatrice Armbrecht.
Ein Kreismusiktag zum Jubiläum
Organisiert wird der Kreismusiktag in Buchs, welcher der erste seit der Fusion der Kreisverbände Sarganserland und Werdenberg ist, vom Musikverein Buchs-Räfis. Dieser feiert 2023 sein 20-jähriges Bestehen.
Zlatko Baumberger ist Präsident eines siebenköpfigen OKs, das seit Monaten intensiv daran arbeitet, dass die rund 450 Musikantinnen und Musikanten am 17. Juni einen unvergesslichen Tag erleben werden.
Zeitplan Kreismusiktag am Samstag 17. Juni
Konzertstück (in der Mehrzweckhalle BZBS)
8.30 Uhr | MG Sevelen |
8.50 Uhr | MG Konkordia Mels |
9.20 Uhr | MG Harmonie Bad Ragaz |
9.40 Uhr | MG Walensee-Quarten |
10.00 Uhr | MG Sennwald |
10.40 Uhr | Harmonie Alpenrose Murg |
11.00 Uhr | MG Sargans |
11.20 Uhr | BM Gams |
11.40 Uhr | BM Wangs |
12.05 Uhr | MG Flums |
Marschmusik (auf der Oberstüdtlistrasse von Bäckerei Frick bis Coop-Parkplatz, bei Regen in der Mehrzweckhalle BZBS)
14.30 Uhr | MG Sevelen |
14.38 Uhr | MG Harmonie Bad Ragaz |
14.46 Uhr | MG Walensee Quarten |
14.54 Uhr | MG Sennwald |
15.02 Uhr | BM Wangs |
15.10 Uhr | MG Konkordia Mels |
15.18 Uhr | BM Gams |
15.26 Uhr | MG Sargans |
15.34 Uhr | MG Flums |
Weitere Programmpunkte:
17.00 Uhr: Rangverkündigung/Veteranenehrung
18.30 Uhr: Unterhaltung mit Blaskapelle Heidiland
20.00 Uhr: Party mit DJ Stevie, Barbetrieb
20.30 Uhr: Hauptact «Da Blechhauf’n»
MV Buchs-Räfis spielt erstmals Flight – Adventure in the Sky
aus dem W & O vom 11. Mai 2023, Text PD
Der Musikverein Buchs-Räfis spielte sein Frühlingskonzert in der Aula Flös. Dabei kam es auch zur Vorpremiere jenes Stücks, mit welchem am Kreismusiktag in Widnau auftritt.

Den Konzertabend startete die Jugendmusik mit rockigen Klängen. Auf den Final Countdown der Band Europe folgten die Stücke Brazil, Havanna und Baba’s Reggae Rock.
Die Jungmusikantinnen und Jungmusikanten zeigten ihr Können nicht nur musikalisch, auch ihre selbstbewusst vorgetragenen Ansagen luden zum Schmunzeln ein. Nach regem Applaus für ihre Leistung, gaben sie als Zugabe Eye of the Tiger zum Besten.
Vorpremiere für das Wettbewerbsstück
Mit dem Konzertmarsch Abel Tasman führte der Musikverein Buchs-Räfis nach einer kurzen Umbaupause das Programm weiter.
Gleich darauf folgte für die Musikantinnen und Musikanten bereits das herausforderndste Musikstück des Abends. Flight – Adventure in the Sky, wird der Musikverein am kommenden Samstag am Kreismusiktag in Widnau in der zweiten Stärkeklasse vor der Jury vortragen.
An diesem Abend war also so quasi die Vorpremiere des Stücks vor Publikum. Der Verein meisterte diese Herausforderung mit Bravour.

Weiter folgte ein bunter Blumenstrauss aus einer Polka aus Prager Gassen, einem Medley von Udo Jürgens und dem Oscar-prämierten Pink Panther. Stefan Frey umrahmte das abwechslungsreiche Programm mit spannenden Geschichten rund um die Musikstücke.
Reise in den Balkan
Dann waren die Saxofone gefordert. In den Stücken Deep Purple Medley und Birdland gings rockig zu und her. Mit viel Spielfreude wurden die einstudierten Soli dem begeisterten Publikum vorgetragen.
Apropos Soli: im nachfolgenden Stück Children of Sanchez genossen die Zuhörenden ein klangvolles Querflötensolo, welches unter die Haut ging. Zum Schluss ging die Reise in den Balkan. Das Stück Balkan Dances von Etienne Crausaz vereint orientalische Klänge mit starken Rhythmen – schwungvoll und temperamentvoll interpretiert vom Musikverein Buchs-Räfis.
Lange kann sich das Korps rund um den Dirigenten Patrick Ruppanner aber nicht auf dem gelungenen Konzertabend ausruhen. Am Samstag findet der Kreismusiktag in Widnau statt, bevor genau dieser Anlass am 17. Juni, dann für die Musikvereine aus der Region Sarganserland Werdenberg, in Buchs stattfinden wird.
In der Mehrzweckhalle des BZBS finden am Vormittag die Wettspiele statt, nachmittags um 14.30 Uhr messen sich dann die Vereine an der beliebten Marschmusikparade auf der Oberstüdtlistrasse. Alle Informationen dazu findet man auf www.kmt23-buchs.ch.
Höhepunkt wird die Neuuniformierung
Am Ende des Konzertabends wies die Präsidentin Corinne Bänziger auf das Jahreshighlight dieses Jubiläumsjahres hin.
Am 25. November wird in der Aula Flös die neue Einheitskleidung der Jugendmusik Buchs-Räfis und des Musikvereins zum ersten Mal dem Publikum präsentiert. Dieses grosse Fest zur Neuuniformierung wird der krönende Abschluss des Jubiläumsjahres.
Kreismusiktag Mels 2022

Der Musikverein Buchs-Räfis ist abmarschbereit.

Erfolgreiche Teilnahme am Kreismusiktag in Mels
Als Vorbereitung auf den Zusammenschluss der Kreise Werdenberg und Sarganserland fuhr der Musikverein Buchs-Räfis zum ersten Mal für einen Kreismusiktag ins Sarganserland.
Nach einem gelungenen Vortrag des Wettstücks ‘Pilatus Mountains of Dragons’ von Steven Reineke genoss der Musikverein das Mittagessen. Anschliessend geht es gestärkt auf die Paradestrecke wo der Verein den Marsch ‘Olonum’ von Guido Anklin zum Besten gibt.
Mit einem 4. Schlussrang in der Marschmusik und einer schönen Präsentation des Konzertstücks mit 89.33 von maximal 100 Punkten genossen die Musikantinnen und Musikanten anschliessend das tolle Fest in Mels.
Gratulation vor Kant. Veteranin
Am Kreismusiktag in Mels vom 11.6.2022 wurde unsere Klarinettistin Katrin Jucker zur Kant. Veteranin geehrt.
Der Musikverein Buchs-Räfis gratuliert herzlich zum langjährigen aktiven Musizieren und wünscht ihr weiterhin viel Freude an ihrem Instrument und der Musik.
Der Musikverein Buchs-Räfis ehrte an der 19. Hauptversammlung mehrere Mitglieder

Präsidentin Corinne Bänziger dankte Paul Broder
aus dem W & O vom 07. März 2022, Text und Bilder PD
Nach einem feinen Essen eröffnete Präsidentin Corinne Bänziger die kürzlich stattgefundene 19. HV des Musikvereins Buchs-Räfis. Es war ein schwieriges Jahr, umso schöner war es, wieder in geselliger Runde die Versammlung abhalten zu können. Musikalisch präsentierte sich der Verein an einigen Platzkonzerten und beim Konzert in der Kirche.
Mit zweijähriger Verspätung konnte der Verein sich von Dirigent Christian Mathis verabschieden. Endlich sind Vollproben wieder möglich, und so kommen auch wieder viele Anfragen, was sehr erfreulich ist.
Über Projekte im Jubiläumsjahr informiert
Nach 30-jähriger Tätigkeit übergibt Paul Broder die Bewirtung des Vereinslokals Marktplatz am See seiner Nachfolge. Der Verein bedankte sich für die tolle Arbeit und freut sich, dass er als Fähnrich aktiv im Verein bleibt. Zlatko Bauberger wird zum Ehrenmitglied ernannt.
Gratulationen gingen an Petra Guntli und Gabi Krauss, welche den Mittelstufendirigentinnenkurs erfolgreich abgeschlossen haben.
Corinne Bänziger informierte die Mitglieder über die anstehenden Projekte im Jubiläumsjahr 2023 «20 Jahre MVBR». Es soll eine neue Uniform angeschafft werden. Um diese zu finanzieren, braucht es viele Spenden und Sponsoren. Neben vielen musikalischen Anlässen organisiert der Verein den Kreismusiktag Werdenberg-Sarganserland und die Kantonale DV des St. Galler Blasmusikverbandes, welche beide in Buchs stattfinden werden.
Mehrheitlich gut durch die Krise gekommen
In diesem Jahr freut sich der Verein auf den Kreismusiktag Mels am 11. Juni – endlich wieder ein Fest. Zur Vorbereitung musiziert der MVBR am Frühlingskonzert in der Aula Flös am Samstag, 7. Mai, um 20 Uhr. Nach dem Konzert wird es eine Verpflegungsmöglichkeit geben. Auch wird der Musikverein im Sommer in der Gass in Buchs spielen, und endlich findet wieder ein Buchser Fest statt.
Am Schluss meinte Corinne Bänziger, dass der MV mehrheitlich gut durch die Krise gekommen sei und nun motiviert in die Zukunft blicken kann. Nach der HV konnten die Mitglieder das Dessert und die kollegiale Geselligkeit geniessen.
Weitere Beiträge...
- Herzlichen Dank unserem Sponsor zur Neuuniformierung
- Die musikalische Einstimmung auf die Adventszeit war dieses Jahr möglich
- 35 Jahre Blasmusik
- Musikverein Buchs-Räfis ehrt langjährige Mitglieder an Frühschoppenkonzert
- Der Musikverein Buchs-Räfis begrüsste neue Vorstandsmitglieder und ehrte Präsidentin Corinne Bänziger
- Vielen Dank an unseren Sponsor
- Musikanten Collage MVBR
- Das waren noch Zeiten...
- Konzert in der Kirche 2020
- Musikverein spielte erstmals unter dem neuen Dirigenten